Rechtsanwalt für Erbrecht & Nachlassrecht

Kompetente Unterstützung durch unsere Full-Service-Kanzlei

Rechtsanwalt für
Erbrecht &
Nachlassrecht

Kompetent Unterstützung durch unsere Full-Service-Kanzlei

Ob bei Nachlassplanung, Erbfolge, Pflichtteil oder Erbstreit — die Kanzlei Schlun & Elseven nimmt Ihnen einen Großteil der Sorgen, die im Zusammenhang mit dem Erbe entstehen können.

Unser Rechtsanwalt für Erbrecht, Dr. Thomas Bichat, berät Sie bei allen in diesem Bereich anfallenden Rechtsfragen und unterstützt Sie bei bereits bestehenden Rechtsstreitigkeiten mit der gebotenen Sensibilität. Unsere Dienstleistungen stehen selbstverständlich auch Mandanten zur Verfügung, die im Ausland leben und rechtlicher Unterstützung bezüglich deutschen Erbrechts bedürfen.

Nachlassplanung im deutschen Erbrecht –
die kompetente Rechtsberatung

Unsere Anwälte unterstützen unsere Mandanten bei der Nachlass- und Unternehmensnachfolgeplanung. Die Kanzlei Schlun & Elseven steht Mandanten beim der Testamentsgestaltung beratend zur Seite. Unsere ausgezeichnete Expertise und langjährige Erfahrung stellen sicher, dass alle Aspekte des deutschen Erbrechts dabei Berücksichtigung finden.

Professioneller Rechtsbeistand
für Erben

Soll ein Erbe in Deutschland angetreten werden, ist es von entscheidender Bedeutung für den Erben, die Anforderungen des deutschen Erbrechts zu kennen. Unsere Anwälte unterstützen Erben bei der Beschaffung der erforderlichen Dokumente, beraten sie beim Antritt einer gemeinsamen Nachfolge und vertreten sie gerichtlich, sollte es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommen.

Nachlassplanung im deutschen Erbrecht – Rechtsberatung

Unsere Anwälte unterstützen unsere Mandanten bei der Nachlass- und Unternehmensnachfolgeplanung. Die Kanzlei Schlun & Elseven steht Mandanten beim der Testamentsgestaltung beratend zur Seite, damit alle Aspekte deutschen Erbrechts dabei Berücksichtigung finden.

Professioneller Rechtsbeistand für Erben

Soll ein Erbe in Deutschland angetreten werden, ist es von entscheidender Bedeutung für den Erben, die Anforderungen des deutschen Erbrechts zu kennen. Unsere Anwälte unterstützen Erben bei der Beschaffung der erforderlichen Dokumente, beraten sie beim Antritt einer gemeinsamen Nachfolge und vertreten sie gerichtlich, sollte es zu einer rechtlichen Auseinandersetzung kommen.

Der richtige Anwalt für die Nachlassplanung

Bereits vor dem Tod des Erblassers stellen sich wichtige erbrechtliche Fragen, und so ist von entscheidender Bedeutung, bereits zu diesem Zeitpunkt eine kompetente Rechtsberatung in Anspruch zu nehmen. Damit ein Testament seine Gültigkeit bewahrt, müssen bei der Nachlassplanung und der Testamentsgestaltung gewisse Formalitäten eingehalten werden, was nicht selten mit Komplikationen verbunden ist. Professionelle Unterstützung beim Aufsetzen eines Testaments stellt u. a. sicher, dass folgende Fragen beantwortet bleiben:

  • Wem soll ich meinen Nachlass vererben und wie soll/en mein/e Erbe/n diesen erhalten?
  • Kann ich mein Vermögen zu Lebzeiten zu günstigen Konditionen an meinen Ehepartner oder meine Kinder übertragen?
  • Wie stelle ich sicher, dass mein Letzter Wille nach meinem Ableben wunschgemäß befolgt wird?

Unser Anwalt für Erbrecht, Dr. Thomas Bichat, ist bereit, Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen und vielem mehr behilflich zu sein. Im Rahmen einer individuellen Rechtsberatung erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Testamentsgestaltung erreichen können, dass Ihre Wünsche und Ideen eine entsprechende Umsetzung erfahren.

Unternehmensnachfolge- und Nachlassplanung

Unternehmer, die einen Großteil Ihrer Lebenszeit dem Aufbau eines erfolgreichen Unternehmens gewidmet haben, stehen oft vor der Herausforderung, ihre Nachfolge sicherzustellen, sodass künftige Generationen von dem beständigen Wachstum und Wohlstand profitieren können.

Mit ihrer ausgezeichneten Expertise gewährleistet die Kanzlei Schlun & Elseven, dass bei der rechtlichen Prüfung Ihrer Situation und allen Entscheidungen bezüglich Ihrer Unternehmensnachfolge sowohl das Erb- als auch das Gesellschaftsrecht eine entsprechende Berücksichtigung finden. Unsere Fachanwälte für Gesellschafts- und Vertragsrecht prüfen ferner, ob der Gesellschaftsvertrag für den Erblasser die Möglichkeit einer Schenkung an seinen Nachfolger zulässt bzw. ob der Nachfolger die nötigen Anteile an dem Unternehmen erwerben kann. Sollten die Nachfolge innerhalb Ihrer Familie erfolgen, wird unser Rechtsteam Sie darin unterstützen, Ihre Vermögenswerte durch die Einrichtung einer Familienstiftung wirksam zu schützen.

Testamentsgestaltung

Die Fachanwälte von Schlun & Elseven stehen unseren Mandanten bei der Testamentsgestaltung beratend zur Seite, um sicherzustellen, dass der Letzte Wille seine Gültigkeit bewahrt und ihnen die üblichen Fallstricke des Erbrechts erspart bleiben. Darüber hinaus helfen wir unserem Mandanten, wenn sie ihren Letzten Willen abändern oder widerrufen wollen. Nicht selten beinhalten Testamente Punkte, die Gegenstand internationalen Erbrechts sind, so z.B., wenn die Erben eines deutschen Erblassers im Ausland leben oder umgekehrt, wenn ein im Ausland lebender Erblasser deutsche Staatsbürger begünstigt. Unser Rechtsteam berät Sie bezüglich des gesetzlich vorgeschriebenen Pflichtteils und darüber, wie Auseinandersetzungen innerhalb einer Erbengemeinschaft vermieden werden können.

Der Pflichtteil – Erbe trotz Enterbung

Als Pflichtteil wird der Anteil am Nachlass bezeichnet, der ein Familienangehöriger nach der gesetzlichen Erbfolge erhält. Die Erbfolge richtet sich nach dem Verwandtschaftsverhältnis zwischen Erbe und Erblasser und der familiären Situation. Im Allgemeinen steht ein Pflichtteil allein den Kindern und dem Lebenspartner des Erblassers zu, kann aber in manchen Fällen auch den Eltern und den Enkeln zukommen. Der Pflichtteil, der in § 2303 BGB gesetzlich geregelt ist, stellt sicher, dass sie beim Erbfall nicht außen vor bleiben. In einigen besonderen Fällen ist der Ausschluss eines Familienangehörigen von der Erbfolge jedoch möglich. Unsere Anwälte für Erbrecht stehen Ihnen gerne unterstützend zur Seite und beantworten all Ihre Fragen bezüglich Ihres rechtlichen Anliegens.

    Erbvertrag – geregelter Nachlass beim Erbrecht

    Der Erbvertrag ist eine rechtlich bindende Vereinbarung zwischen mindestens zwei Parteien, einschließlich des Erblassers, mit welcher die Übertragung von Eigentum- und Vermögen nach dem Ableben des Erblassers geregelt wird. Im Vergleich zum Testament ist ein Erbvertrag wesentlich unflexibler, da er strengeren gesetzlichen Vorgaben unterliegt. Die Abänderung oder Annullierung eines Erbvertrages erfordert die Unterzeichnung einer neuen Vereinbarung durch die übrigen Parteien sowie deren notarielle Beurkundung. Der Erbvertrag ermöglicht es dem Erblasser, besondere Auflagen für den künftigen Erben zu formulieren. So kann der Erbvertrag an die Eigentums- und Vermögensübertragung die Bedingung knüpfen, für den Erblasser bis zu dessen Ableben zu sorgen.

      Rechtsbeistand bei internationalen Nachlässen

      Lebt Ihr künftiger Erbe im Ausland oder halten Sie sich selber außerhalb Deutschlands auf und wünschen, Ihr Eigentum und Vermögen einem in Deutschland lebenden Erben zu hinterlassen, dann dürfte eine Rechtsberatung durch einen erfahrenen Anwalt für Erbrecht in Ihrem Interesse liegen. Komplexe Fragestellungen bezüglich der Erbsteuer, der Gültigkeit Ihrer Verfügung und der Bankauskunft können bei einem Erbfall entstehen und verhindern, dass Ihre Erben Zugang zu Ihrem Nachlass erhalten.

      Unsere Anwälte für Erbrecht werden alle gesetzlichen Anforderungen, die für Ihren individuellen Fall gelten, für Sie klar verständlich herausarbeiten. Sobald uns alle nötigen Informationen vorliegen, werden Sie von unserem Rechtsteam über alle gesetzlichen Auflagen in Kenntnis gesetzt, damit Ihren künftigen Erben unnötige Fallstricke erspart bleiben. Unsere Kanzlei kann in diesem Bereich auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit internationalen Mandanten zurückblicken.

      Rechtsbeistand für Erben

      Der Tod eines Familienangehörigen kann viele Hürden formaler Art mit sich bringen — Hürden, bei deren Bewältigung unsere Anwälte Ihnen unterstützend zur Seite stehen. Die gesetzlichen Anforderungen, die das deutsche Erbrecht bezüglich des Letzten Willens und des Erbantritts formuliert, stellen Erben nicht selten vor dringende Fragen. Unsere Anwälte helfen Ihnen dabei, den Erbschein zu erhalten, um Ihren Auskunftsanspruch und Ihre Verfügungsmacht gegenüber der Bank legitimieren zu können.

      Nicht selten gibt es Gründe, die Rechtmäßigkeit einer Erbschaft aufgrund eventueller unerlaubter Einflussnahme bei der Testamentsgestaltung in Frage zu stellen. Eine Situation, bei deren Klärung unsere erfahrenen Anwälte Ihnen behilflich sein können. Ebenso wie bei Auseinandersetzungen bezüglich des Pflichtteils, die entstehen können, wenn ein Familienangehöriger willkürlich von der Erbschaft ausgeschlossen wurde. Ein kompetenter Rechtsbeistand erscheint im Falle einer Erbengemeinschaft stets dringend geboten, um unangenehme Auseinandersetzungen innerhalb der Familie zu vermeiden.

      Bei Schlun & Elseven werden Sie von unserem Anwalt für Erbrecht, Dr. Thomas Bichat, in allen Angelegenheiten des Erbrechts fachkundig beraten.

      Die Erbgemeinschaft

      Von einer Erbengemeinschaft spricht man, wenn ein Nachlass unter zwei oder mehreren Erben aufgeteilt wird. Sie kann aufgrund der gesetzlichen Erbfolge gem. § 2038 BGB oder durch Nennung in einem Testament bzw. Erbertrag entstehen, wenn der Nachlass nicht individuell unter den Erben aufgeteilt, sondern gemeinschaftlich angetreten werden soll.

      Rechte und Pflichten der Erben führen jedoch nicht selten zu Auseinandersetzungen bezüglich der Aufteilung des Nachlasses. Unsere Anwälte für Erbrecht beraten Sie hinsichtlich eines möglichen Vorverkaufsrechts und eventueller Ansprüche auf Entschädigung sowie bezüglich Ihres Teilungsrechts und Ihrer Pflichten als Erbe. Sie klären Sie auch darüber auf, ob eine Erbausschlagung in Ihrem individuellen Fall nicht die bessere Lösung ist.

      Erbausschlagung

      Grundsätzlich ist niemand verpflichtet, gegen seinen Willen zu erben. Daher ist die Frage, ob der Erbe den Nachlass antreten sollte, von entscheidender Bedeutung. Es kann durchaus im Interesse des Erben sein, das Erbe auszuschlagen, insbesondere wenn die Übernahme von Schulden und anderen Verbindlichkeiten daran geknüpft ist. Denn diese müssten beim Erbantritt aus eigenem Vermögen beglichen werden. Ist der Nachlass definitiv überschuldet, erscheint es sinnvoll, das Erbe auszuschlagen. Dieses kann allerdings nur innerhalb von sechs Wochen nach Kenntnis des Erbfalls ausgeschlagen werden, gem. § 1944 BGB. In solchen Fällen erscheint es daher sinnvoll, eine Rechtsberatung durch einen kompetenten Anwalt für Erbrecht in Anspruch zu nehmen.

      Erben einer Immobilie

      Eine Immobilie in Deutschland zu erben, erscheint auf den ersten Blick enorme Vorteile mit sich zu bringen. Erben sollten sich jedoch stets möglicher Risiken bewusst sein. Ein Erbe anzutreten, erscheint nicht immer sinnvoll, insbesondere wenn daran die Übernahme von Schulden verknüpft ist. Erben haben sechs Wochen Zeit, um zu entscheiden, ob sie ein Erbe antreten oder ausschlagen wollen. Eine Bedenkzeit, die gut genutzt sein will. Neben eventuellen Schulden kann auch der geringe Nutzwert der Immobilie oder deren renovierungsbedürftiger Zustand, oder auch die Tatsache, dass das Grundstück aufgrund seiner Beschaffenheit nicht wertvoll genug oder nicht bebauungsfähig ist, für eine Erbausschlagung sprechen.

      Unsere Anwälte für Erbrecht erteilen Ihnen eine präzise Auskunft bezüglich der Erbschaftsteuer. Bei Berechnung der Erbschaftsteuer und des Freibetrages kommt es auf den Wert der Immobilie, den Verwandtschaftsgrad zwischen dem Erblasser und dem Erben sowie auf die Anzahl der beteiligten Erben an.

        Rechtsbeistand bei internationalen Nachlässen

        In unserer globalisierten Welt, in der Familien oft über viele Länder verstreut sind, ist es nicht ungewöhnlich, dass Erbschaftsangelegenheiten internationale und grenzüberschreitende Elemente aufweisen. So benötigen Erblasser möglicherweise einen kompetenten Rat hinsichtlich der Frage, wie sie ihr Vermögen hinterlassen können und wie sie dabei zugleich die rechtlichen Anforderungen der beteiligten Länder einhalten. Für die Erben hingegen sind insbesondere der ihnen zustehende Pflichtteil und die Erbschaftssteuer sowie die weiteren gesetzlichen Anforderungen, die beim Erbantritt erfüllt sein müssen, von Interesse.

        Solche Fragen können zunächst überwältigend erscheinen, in Anbetracht des Verlustes einer nahestehenden Person. Das Anwaltsteam von Schlun & Elseven steht Ihnen hier gerne beratend zur Seite und unterstützt Sie in allen erbrechtlichen Angelegenheiten mit der gebotenen Sensibilität.

        Bankauskunft bei Nachlässen

        Ein schneller Zugang zur Bankauskunft ist im Erbfall von maßgebender Bedeutung, um als Begünstigter Entscheidungen bezüglich des Erbantritts treffen zu können. In den meisten Fällen erfährt die Bank von dem Ableben ihres Kunden allerdings erst durch die Erben. Grundsätzlich ist die Bank verpflichtet, das Bankgeheimnis zu wahren — auch gegenüber den Hinterbliebenen. Erst wenn Sie sich durch einen Erbschein als Erben ausweisen, ist die Bank berechtigt, Ihnen eine Auskunft zu erteilen.

        Unsere Anwälte für Erbrecht unterstützen Mandanten, die im Erbfall einen schnellen und unproblematischen Zugang zur Bankauskunft wünschen und/oder eine kompetente Rechtsberatung bezüglich des Erbantritts und seiner Voraussetzungen benötigen.

        Der Erbschein

        Der Erbschein ist eine vom zuständigen Nachlassgericht ausgestellte Urkunde darüber, wer Erbe ist und wie groß der Erbteil ist. Seine Vorlage ist unabdingbare Voraussetzung, um als Erbe über das Eigentum und das Vermögen des Verstorbenen verfügen zu können, und wird von Banken, Grundbuchämtern, Steuerbehörden, aber auch anderen Institutionen verlangt. So darf der Erbberechtigte eine Entscheidung bezüglich der bestehenden Erbschulden erst dann treffen, wenn ein Erbschein ausgestellt worden ist, aus welchem die Höhe seines Erbteils hervorgeht.

        Der Erbschein ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn ein Testament oder Erbvertrag fehlt, oder wenn die Angaben in diesen Dokumenten zu lückenhaft sind, um den Erben als solchen auszuweisen.

        Erbschaftssteuer

        Im Rahmen einer Erbschaft werden grundsätzlich steuerrechtliche Belange relevant. Daher bieten Ihnen die Rechtsanwälte von Schlun & Elseven einen umfassenden Service im deutschen Erb- und Steuerrecht.

        Abhängig von der Höhe der Erbschaft und dem Verwandtschaftsgrad des Erblassers zu den Erben kann unter Umständen eine Erbschaftssteuer anfallen. Unsere Experten für Erb- und Steuerrecht erläutern Ihnen jegliche Aspekte Ihres konkreten Erbfalls. Neben der Unterstützung bei der Erbschaftssteuererklärung und der Berechnung des anfallenden Steuerbetrags unterstützen unsere Rechtsanwälte Sie bei Erbfällen im Zusammenhang mit Unternehmen sowie Immobilien.

        Auch vertreten Sie unsere Anwälte bei einem Verfahren wegen Steuerhinterziehung. Unsere Experten setzen sich für Ihre Rechte sowie Interessen ein, um einer Verurteilung wegen Hinterziehung und mithin einer Geld- oder Freiheitsstrafe entgegenzuwirken.