Rechtsanwältin
Patricia Zeuß

Familienrecht | Erb- und Nachlassrecht

Rechtsanwältin
Patricia Zeuß

Familienrecht
Erb- und Nachlassrecht

Patricia Zeuß ist Rechtsanwältin der Schlun & Elseven Rechtsanwälte PartG mbB. Als Mitglied unseres Teams bietet sie umfassende Rechtsberatung und Vertretung in allen familienrechtlichen Angelegenheiten an. Insbesondere juristisch komplexe, grenzüberschreitende Fälle gehören in ihren Kompetenzbereich. Das Erb- und Nachlassrecht ist ein weiteres Betätigungsfeld, in welchem Patricia Zeuß über eine exzellente Expertise und langjährige Erfahrung verfügt.

Als Mitglied unseres Teams für Familienrecht tritt Patricia Zeuß stets als eine äußerst geschickte Verhandlungsführerin und energische Prozessvertreterin auf.  Rechtsanwältin Zeuß bemüht sich in der Regel, Rechtsstreitigkeiten schnellstmöglich auf außergerichtlichem Wege beizulegen. Sofern jedoch eine gerichtliche Lösung sinnvoll erscheint, vertritt sie ihre Mandanten vor Gericht mit dem nötigen Engagement. Dabei steht Patricia Zeuß mit ihren Mandanten in stetigem Kontakt und erarbeitet gemeinsam mit diesen eine praktikable Strategie.

In jedem einzelnen Fall konzentriert sich Rechtsanwältin Zeuß ganz auf den Schutz der Rechte und Interessen ihrer Mandanten. Sie berät klar und deutlich in Bezug auf das deutsche Recht und stellt sicher, dass ihre Mandanten fundierte Entscheidungen treffen können.

Im Zuge der Globalisierung ist das Familienrecht eine zunehmend internationale Angelegenheit geworden. Immer mehr Familien, an denen Partner aus verschiedenen Ländern beteiligt sind, sehen sich mit rechtlich komplexen Fragen konfrontiert und suchen den Rat eines Experten.

Rechtsanwältin Zeuß unterstützt unsere Mandanten in internationalen Fällen, die das Sorgerecht, das Umgangsrecht, den Unterhalt, den Versorgungsausgleich, die Kindesentführung und die Scheidung betreffen. Insbesondere internationale Scheidungsfälle erweisen sich nicht selten als kompliziert und bedürfen eines erfahrenen Experten.

Während ihrer bisherigen juristischen Laufbahn hat Frau Zeuß wiederholt ein starkes Interesse daran gezeigt, Menschen in Notsituationen zu helfen. So arbeitet sie in familienrechtlichen Fällen oft mit Mandanten zusammen, die bisher nur wenig mit dem Gesetz in Berührung gekommen sind. Dabei bemüht sie sich stets, ihren Mandanten die komplexen juristischen Sachverhalte möglichst verständlich nahezubringen.

Einen weiteren Tätigkeitsschwerpunkt der Rechtsanwältin Zeuß bildet das Erbrecht.

Bei der Betreuung von Mandanten in diesem sensiblen Bereich geht sie stets individuell auf den jeweiligen Einzelfall ein. Im Auftrag ihrer Mandanten entwirft und analysiert sie Testamente, berät bei der Nachlassplanung (einschließlich der Planung der Unternehmensnachfolge), unterstützt die Erben in erbschaftsteuerlichen Angelegenheiten und beschafft die notwendigen Dokumente.

Erbschaftsfälle in Deutschland enthalten oft internationale Elemente, sei es in Bezug auf die Erben oder die beteiligten Erblasser.

Aufgrund ihres großen Interesses am Erbrecht hat Frau Zeuß mehrere Artikel zu diesem Thema veröffentlicht und unter anderem über das nationale Erbrechtsübereinkommen berichtet.

Standorte & Bürozeiten

Mo. – Fr: 09:00 – 19:00
24h Kontakt: 0221 93295960
E-Mail: info@se-legal.de
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.

Von-Coels-Str. 214
52080 Aachen
Tel: 0241 4757140
Fax: 0241 47571469

Düsseldorfer Str. 70
40545 Düsseldorf
Tel: 0211 1718280
Fax: 0221 932959669

Kyffhäuserstr. 45
50674 Köln
Tel: 0221 93295960
Fax: 0221 932959669

Standorte & Bürozeiten

Mo. – Fr: 09:00 – 19:00
24h Kontakt: 0221 93295960
E-Mail: info@se-legal.de
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.

Konferenzräume

Berlin 10785, Potsdamer Platz 10

Frankfurt 60314, Hanauer Landstrasse 291 B

Hamburg 20354, Neuer Wall 63

München 80339, Theresienhöhe 28

Rechtsanwältin
Patricia Zeuß
kontaktieren

Nutzen Sie das nachstehende Formular, um uns Ihr Anliegen zu schildern. Nach Erhalt Ihrer Anfrage werden wir Ihnen anhand des geschilderten Sachverhaltes eine kurze Ersteinschätzung abgeben und Ihnen ein Kostenangebot zukommen lassen. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie uns den Auftrag erteilen möchten.