Rechtsanwalt für Jugendstrafrecht

Fachkundige juristische Unterstützung für jugendliche Straftäter

Rechtsanwalt für Jugendstrafrecht

Fachkundige juristische Unterstützung für jugendliche Straftäter

Wenn Minderjährige mit Ermittlungsmaßnahmen konfrontiert sind, ist erfahrene juristische Unterstützung in diesem Bereich von entscheidender Bedeutung. Fälle von Jugendkriminalität erfordern eine besondere Herangehensweise, da das Rechtssystem bei Straftaten von Heranwachsenden einer anderen Zielsetzung folgt: Im Gegensatz zu Straftaten von Erwachsenen legt es seinen Schwerpunkt nicht auf Bestrafung, sondern auf Erziehung, Rehabilitation und Wiedereingliederung.

Die Strafverteidiger bei Schlun & Elseven verfügen über das notwendige Maß an Einfühlungsvermögen,  um eine gleichermaßen zuverlässige wie engagierte Verteidigung und Vertretung für Minderjährige zu gewährleisten. Wir unterstützen unsere Mandanten bei der Verhandlung alternativer Strafen, bei der Berufung und Revision von Strafurteilen sowie bei der Beantragung der Löschung von Straftaten aus dem Strafregister.

You are here: Home » Unsere Services » Rechtsanwalt für Strafrecht » Rechtsanwalt für Jugendstrafrecht

Google Rating | Based on 820 Reviews

Rechtsberatung im Jugendstrafrecht

Strafverteidigung für Jugendliche
  • Rechtsbeistand bei polizeilichen Vernehmungen
  • Vertretung in Jugendgerichtsverhandlungen
  • Berufung und Revision von Strafurteilen
  • Verhandlung von alternativen Strafen (gemeinnützige Arbeit, Therapie)
  • Antrag auf Verfahrenseinstellung oder Strafminderung
  • Unterstützung bei der Löschung von Vorstrafen
  • Mandantenbetreuung bei Bewährungsstrafen
Deliktsbezogene Verteidigung
  • Verteidigung bei Drogendelikten nach dem BtMG
  • Vertretung bei Vorwürfen einer Körperverletzung, Sachbeschädigung oder eines Eigentumsdeliktes

  • Rechtliche Unterstützung bei Cyberkriminalität und Online-Fehlverhalten 

  • Strafverteidigung bei Körperverletzungsdelikten

Jugendstrafrecht: Unsere Tätigkeitsschwerpunkte

Unser Team von Anwälten für Jugendstrafrecht widmet sich der Unterstützung junger Mandanten in einem breiten Spektrum von Rechtsfragen. Wir bieten kompetente Unterstützung insbesondere in den folgenden Bereichen:

  • Straftate wie z.B. Diebstahl /Ladendiebstahl, Sachbeschädigung, Drogenbesitz und -verteilung sowie Körperverletzung und sonstige tätliche Auseinandersetzungen.
  • Cyberkriminalität und Online-Fehlverhalten, einschließlich Cybermobbing, Cyberstalking, Online-Betrug und Weitergabe sexuell expliziter Bilder.
  • Verkehrsverstöße wie Fahren ohne Führerschein, Fahren unter Alkoholeinfluss und sonstiger Gefährdung des Straßenverkehrs.

Verteidigung bei Jugendstraftaten mit Schwerpunkt auf Rehabilitation

Bei Straftaten wie Diebstahl oder Sachbeschädigung, setzen sich unsere Strafverteidiger für Erziehungsmaßregeln oder Wiedergutmachungsmaßnahmen ein. Solche Lösungen stehen im Einklang mit den Grundsätzen des deutschen Jugendstrafrechts, das die Rehabilitation über die Bestrafung stellt. Außerdem bieten sie jungen Menschen die Chance, aus ihren Fehlern zu lernen, Wiedergutmachung zu leisten und sich positiv in die Gesellschaft zu integrieren.

Bei Drogendelikten rücken wir im Zuge der Verteidigung die zugrundeliegenden Probleme wie Sucht oder Gruppenzwang in den Fokus. Mit diesem Ansatz wollen wir sicherstellen, dass unsere Mandanten Zugang zu geeigneten Beratungs- oder Therapieprogrammen als Teil ihrer Sanktion erhalten.

Bei Vorwürfen im Zusammenhang mit körperlichen Auseinandersetzungen und Übergriffen ist unser Team zudem bestrebt, den Ruf und die Zukunft unserer jungen Mandanten zu schützen. Wir sind uns der Auswirkungen bewusst, die ein Eintrag in das Strafregister auf die persönliche und berufliche Zukunft eines jungen Menschen haben kann. Daher konzentrieren wir uns darauf, rehabilitative Lösungen wie Anti-Aggressionstrainings, Konfliktlösungsprogramme und Beratung zu erzielen.

Cyberkriminalität und Online-Fehlverhalten

Der Aufstieg der digitalen Technologie hat neue Formen von Straftaten hervorgebracht, von denen viele unter die Kategorie der Cyberkriminalität fallen. Vorwürfe wie Cybermobbing, Cyberstalking, unbefugter Zugang zu Computersystemen, Online-Betrug und das Teilen expliziter Bilder können für Minderjährige schwerwiegende rechtliche und soziale Folgen haben. In diesen Fällen geht es oft um komplexe gesetzliche Bestimmungen, darunter die § 202a-c StGB (Ausspähen von Daten), §§ 263 StGB, 263a StGB (Betrug) und § 184b StGB (Verbreitung kinderpornographischer Inhalte). Unser Strafverteidigerteam verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Verteidigung von jungen Mandanten in solchen Angelegenheiten und sorgt für eine zuverlässige Beratung in Krisenfällen.

Oftmals sind diese Straftaten auf ein mangelndes Bewusstsein für die rechtlichen und moralischen Folgen eines solchen Online-Verhaltens zurückzuführen. Unser Team legt Wert darauf, sich gegen Anschuldigungen zu wehren und für Lösungen einzutreten, die sich auf Erziehung und Rehabilitation konzentrieren. In Fällen von Cybermobbing beispielsweise gehen wir bei der Verteidigung auf die zugrunde liegenden sozialen und emotionalen Faktoren ein. Bei Anschuldigungen wegen Hackerangriffen oder unbefugtem Zugriff versuchen wir, Alternativen wie digitale Ethikschulungen anstelle von Strafmaßnahmen zu erreichen. Wir sind bestrebt, die Zukunft unserer Mandanten zu schützen, indem wir juristisches Fachwissen mit einem Verständnis für die digitalen Herausforderungen verbinden, mit denen die heutige Jugend konfrontiert ist.

Verkehrsdelikte

Der Vorwurf eines Verkehrsdelikts kann für junge Fahrer schwerwiegende und dauerhafte Folgen haben. Unser Team hat sich auf die Verteidigung von Minderjährigen spezialisiert, die beispielsweise wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angeklagt sind. Bei dem Vorwurf einer Verkehrsstraftat setzen wir uns dafür ein, dass junge Menschen fair behandelt werden.

Wie bei anderen Aspekten der Jugendstrafverteidigung betonen wir die Bedeutung der Rehabilitation und bemühen uns um Strafmilderung und die Prüfung alternativer Maßnahmen, wie Fahrschulprogramme oder gemeinnützige Arbeit. Mit unserem Ansatz stellen wir sicher, dass junge Fahrer die Möglichkeit haben, aus ihren Fehlern zu lernen und gleichzeitig dauerhafte rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, wobei ihre Interessen und Zukunftsaussichten für uns im Vordergrund des Verfahrens stehen.

Umfassende rechtliche Unterstützung für Minderjährige und ihre Familien

In Deutschland verfolgen Jugendgerichte eine grundlegend andere Philosophie als die Gerichte für Erwachsene. Jugendrichter sollen jungen Straftätern die Möglichkeit geben, aus ihren Fehlern zu lernen und sich wieder in die Gesellschaft zu integrieren.

Ein Eckpfeiler des Jugendstrafrechts ist die Einbeziehung der Jugendhilfe, die eine Schlüsselrolle bei der Unterstützung von Minderjährigen während des Gerichtsverfahrens spielt. Die Jugendhilfe arbeitet mit dem Gericht zusammen, um erzieherische Maßnahmen, Therapien oder soziale Programme zu empfehlen, die auf die Bedürfnisse des Einzelnen zugeschnitten sind.Polizeiliche Ermittlungen, an denen Minderjährige beteiligt sind, erfordern zusätzliche Sorgfalt und Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass ihre Rechte umfassend geschützt werden. Junge Menschen können sich in solchen Situationen in einer verletzlichen Lage befinden, insbesondere wenn sie noch nie mit den Strafverfolgungsbehörden in Konflikt geraten sind. Unsere Strafverteidiger übernehmen die unmittelbare rechtliche Vertretung bei polizeilichen Vernehmungen und stellen sicher, dass die strengen gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz Jugendlicher eingehalten werden.

Für Eltern und Angehörige sind Anklageverfahren, in das ihre Kinder verwickelt sind, enorm belastend. Wir sind hier, um bei jedem Schritt Unterstützung zu leisten und für Klarheit zu sorgen. Solche Probleme können sich vervielfachen, wenn Deutsch nicht die erste Sprache der beteiligten Eltern ist.

Unser Team berät Eltern und Erziehungsberechtigte in einer Vielzahl von Sprachen und hilft ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Indem wir die Familien einbeziehen und informieren, fördern wir einen kooperativen Ansatz, der das Wohlergehen des Minderjährigen in den Vordergrund stellt und gleichzeitig gewährleistet, dass die anstehenden rechtlichen Herausforderungen bestmöglich bewältigt werden.

Schlun & Elseven Rechtsanwälte Logo

Praxisgruppe für Strafrecht

Rechtsanwalt Philipp Busse

Rechtsanwalt

Rechtsanwalt Dr. Julius Hagen

Rechtsanwalt

Kontaktieren Sie unsere Anwälte für Jugendstrafrecht

Nutzen Sie gerne unser Online-Formular, um uns Ihr Anliegen zu schildern. Nach Erhalt Ihrer Anfrage werden wir anhand des geschilderten Sachverhaltes eine kurze Ersteinschätzung vornehmen und Ihnen ein Kostenangebot zukommen lassen. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie uns den Auftrag erteilen möchten.

Wir von Schlun & Elseven sind uns des Bedürfnisses unserer Mandanten nach maximaler Sicherheit im Umgang mit persönlichen Informationen und vertraulichen Unterlagen bewusst. Deshalb bieten wir einen speziell betriebenen > sicheren Nachrichten- und Dateiserver mit den höchsten Sicherheitsstandards an.

Sie können diesen Vorgang nutzen, um uns verschlüsselte Dateien und Nachrichten zu senden. Die Inhalte werden mit einem von Ihnen vergebenen Passwort verschlüsselt, das Sie uns daraufhin über einen dritten Kanal zukommen lassen müssen. Je nach gewünschtem Sicherheitsniveau können Sie dieses Passwort über unser Kontaktformular, > Email, > Telefon, oder auch über PGP an unsere Büros weiterleiten.

Sie können uns die Anfrage auch direkt per PGP schicken. Wir empfehlen jedoch, für den Versand von Dateien unseren sicheren Server zu verwenden. Sie können unseren öffentlichen Schlüssel > hier herunterladen. Unser Fingerabdruck ist: BF 10 9852 679B AFD5 F486 C5C4 E2E4 E9AC CB5E 7FA5.

Standorte & Bürozeiten

Mo. – Fr: 09:00 – 19:00
24h Kontakt: 0221 93295960
E-Mail: info@se-legal.de
Termine nur nach Vereinbarung.

Von-Coels-Str. 214
52080 Aachen
Tel: 0241 4757140
Fax: 0241 47571469

Düsseldorfer Str. 70
40545 Düsseldorf
Tel: 0211 1718280
Fax: 0221 932959669

Bayenthalgürtel 23
50968 Köln
Tel: 0221 93295960
Fax: 0221 932959669

Standorte & Bürozeiten

Mo. – Fr: 09:00 – 19:00
24h Kontakt: 0221 93295960
E-Mail: info@se-legal.de
Termine nur nach Vereinbarung.

Konferenzräume

Berlin 10785, Potsdamer Platz 10

Frankfurt 60314, Hanauer Landstrasse 291 B

Hamburg 20354, Neuer Wall 63

München 80339, Theresienhöhe 28