Rechtsanwalt für Non-Profit-Organisationen (NPOs)

Kompetente Unterstützung durch unsere Full-Service-Kanzlei

Rechtsanwalt
für
Non-Profit-Organisationen (NPOs)

Kompetente Unterstützung durch unsere Full-Service-Kanzlei

Bei Schlun & Elseven setzen unsere Anwälte ihre umfangreichen Fachkenntnisse ein, um gemeinnützige Organisationen zu beraten. Anhand unseres multidisziplinären Ansatzes betreuen wir Non-Profit-Organisationen vollumfänglich zu jeglichen Rechtsangelegenheiten. Unser Rechtsteam unterstützt NPOs bei der Etablierung in Deutschland, Expansionen aus dem Ausland sowie bei Neugründungen. Bereits etablierte Organisationen beraten wir bei Belangen des Gesellschafts-, Arbeits-, Marken- und Urheberrechts sowie zu den Rechten einer gemeinnützigen Organisation und dem Schutz geistigen Eigentums.

Sollten Sie eine individuelle Beratung in einem konkreten Rechtsfall benötigen, kontaktieren Sie unsere Kanzlei jederzeit anhand der unten stehenden Kontaktdaten.

Vorteile der Zusammenarbeit mit einem Anwalt

Gemeinnützige Organisationen haben — im Vergleich zu anderen Unternehmen, Gruppen und Vereinen — häufig andere rechtliche Anforderungen zu erfüllen. Diese betreffen sowohl die Gründung als auch die tägliche Verwaltung der Organisation. Unser Team besteht aus Anwälten, deren juristisches Fachwissen weit über das Gesellschaftsrecht hinausgeht. Mit uns haben Sie einen Partner an Ihrer Seite, der Ihnen bei Fragen zu deutschem Steuerrecht einen klaren Einblick verschafft. Wir unterstützen Sie bei der Gründung einer gemeinnützigen Organisation und stellen sicher, dass die entsprechenden gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

Unsere Anwälte beraten Sie in Fragen der Steuerbefreiung und erläutern Ihnen dabei, wie Sie eine solche als gemeinnützige Organisation erlangen können. Wir unterstützen Sie bei der Gründung einer Organisation, indem wir sicherstellen, dass sämtliche Formalitäten erfüllt werden Sie einen Einblick in die Managementstrukturen erhalten, die in Ihrer Organisation eingerichtet werden müssen.

Mit Büros in Köln, Düsseldorf und Aachen sowie mit Konferenzräumen in Berlin, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart ist unsere Kanzlei bundesweit tätig. Wir betreuen nationale sowie internationale Mandanten und bieten unsere Rechtsberatung in Deutsch sowie Englisch an. Kontaktieren Sie uns jetzt, um eine produktive Zusammenarbeit zu beginnen.

Vertragsrecht: Analyse, Ausarbeitung und Verhandlung

Unabhängig davon, wie groß oder klein die gemeinnützige Organisation ist – kompetente rechtliche Unterstützung ist bei Verträgen und vertragsrechtlichen Fragen unerlässlich. Unser Rechtsteam analysiert die bereits bestehenden Verträge, prüft die vereinbarten Bedingungen und entwirft gegebenenfalls neue Verträge. Die gesetzlichen Anforderungen an Verträge nach dem deutschen Recht können sehr umfangreich sein, so dass die Zusammenarbeit mit einem Anwalt für Vertragsrecht viele Vorteile bietet.

Um kostspielige Rechtsstreitigkeiten zu vermeiden, ist die Berücksichtigung aller rechtlichen Anforderungen bei der Vertragsausarbeitung von entscheidender Bedeutung. Unabhängig davon, ob es sich um einen Kauf- oder Mietvertrag, eine Versicherungspolice oder eine Hypothek handelt – unsere Anwälte überprüfen und analysieren die fragliche Vereinbarung für Sie, damit Ihre Interessen gewahrt bleiben.

Als Full-Service-Kanzlei bietet Ihnen Schlun & Elseven eine umfassende Rechtsberatung in einer Vielzahl von Rechtsgebieten. Aufgrund der Komplexität und Vielfalt von Verträgen, mit denen eine gemeinnützige Organisation konfrontiert wird, ist eine fachkundige Rechtsberatung von großer Wichtigkeit.

Arbeitsrecht mit Bezug auf Non-Profit-Organisationen

Die Fachanwalte von Schlun & Elseven beraten gemeinnützige Organisationen zu allen arbeitsrechtlichen Fragen. Unser Anwaltsteam gestaltet Arbeitsverträge, berät Sie bei der Umsetzung von Best-Practice-Maßnahmen und der Beendigung von Verträgen und vertritt Ihre Organisation in Rechtsstreitigkeiten — sowohl außergerichtlich als auch vor Gericht. Unsere erfahrenen Anwälte beraten Unternehmen und Organisationen aller Größenordnungen. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir kreative Rechtslösungen, die auf die Besonderheiten und Ziele Ihrer Organisation zugeschnitten sind.

Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht, Dr. Thomas Bichat und Jens Schmidt, verfügen über die erforderliche praktische Erfahrung sowie Fachkenntnisse, um Sie bestmöglich in jeglichen arbeitsrechtlichen Angelegenheiten zu beraten. Nehmen Sie noch heute Kontakt mit uns auf, um mit unseren Experten für Arbeitsrecht zusammenzuarbeiten.

Rechtsexpertise für Non-Profit-Organisationen

Die Anwälte von Schlun & Elseven beraten gemeinnützige Organisationen bei Ihrer Gründung in Deutschland. Die Entscheidung, ob Ihre Einrichtung die Form eines Vereins, einer Stiftung oder einer gemeinnützigen GmbH haben soll, bestimmt über den Umfang der rechtlichen Anforderungen, die Ihre Einrichtung bei der Gründung zu erfüllen hat. Wir beraten Non-Profit-Organisationen zu Managementstrukturen, übernehmen den bürokratischen Aufwand bei der Gründung und unterstützen den täglichen Betrieb Ihrer Einrichtung.

Unser Rechtsteam berät in allen Fragen der Compliance und ist Ihr verlässlicher Ansprechpartner bei Umstrukturierungen und unerwarteten Komplikationen.

.

Schutz geistigen Eigentums, Urheber- und Markenrecht

Bei der Gründung Ihrer gemeinnützigen Organisation entscheidet der Schutz Ihres geistigen Eigentums nicht selten über den Erfolg Ihres Vorhabens. Ein erkennbares Markenzeichen ist sowohl für die Neugründung einer Organisation als auch für die Etablierung in einen neuen Markt von wesentlicher Bedeutung. Wenn Sie Ihre Urheberrechte, Marken und sonstiges geistiges Eigentum nicht schützen, sind Sie offen für Betrüger und andere “Trittbrettfahrer”, die von dem guten Ruf Ihrer Organisation profitieren wollen.

Unsere Anwälte für geistiges Eigentum arbeiten mit Unternehmen und Konzernen aller Größenordnungen zusammen. Sollte es zu Streitigkeiten bezüglich des Marken- oder Urheberrechts kommen, suchen unsere Rechtsanwälte eine Lösung, die den Ansprüchen Ihrer Organisation gerecht wird. Nicht selten entstehen solche rechtlichen Auseinandersetzungen aufgrund von Missverständnissen. Mit solchen kostengünstigen Methoden wie Abmahnungen lassen sich solche Angelegenheiten außergerichtlich lösen. Sollte der Fall jedoch ein Gerichtsverfahren erfordern, werden unsere Anwälte Ihre Organisation während des gesamten Prozesses beraten und mit dem nötigen Engagement vertreten.

Unsere Anwälte klären, welche Ihrer Dienstleistungen und Produkte als geistiges Eigentum schutzwürdig sind, und beraten Sie umfänglich bezüglich der hier zu treffenden Maßnahmen. In Ihrem Auftrag ergreifen die erforderlichen rechtlichen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihr geistiges Eigentum bestmöglich geschützt wird und die gesetzlichen Schutzbestimmungen eingehalten werden.

Deutsches Medien- und Presserecht & Schutz vor Verleumdung

Eine irreführende Darstellung Ihrer Organisation in den Medien kann ihr einen enormen Schaden zufügen. Reputationsschäden können sich auf die Zahl der Spender auswirken, Freiwillige und Mitarbeiten negativ beeinflussen und dazu führen, dass sich potenzielle Spender einer anderen Organisation zuwenden. In Deutschland gibt es daher strenge Gesetze gegen Verleumdung sowie Sanktionen für diffamierende, unwahre Medienberichte. Angesichts der zunehmenden Verbreitung sozialer Medien ist es außerdem ratsam, die Rechte Ihrer Non-Profit-Organisation in Bezug auf böswillige Kommentare oder rufschädigende Inhalte im Internet zu kennen. Unsere Rechtsanwälte beraten Sie diesbezüglich und erläutern Ihnen die aktuelle Rechtslage.

Das deutsche Recht definiert en Tatbestand der Verleumdung in § 187 StGB, wonach eine „unwahre Tatsache“ „wider besseres Wissen“, sprich: in dem Bewusstsein, dass sie unwahr ist, verbreitet wird. Dieser Strafbestand bezieht sich auf eine „unwahre Tatsache“, das heißt auf einen Handlungsanspruch des potenziellen Opfers und nicht auf die Meinung einer anderen Person.

Unwahre Behauptungen über Steuerfragen oder über die Arbeit der Organisation können daher gerichtlich angefochten werden. Unsere Anwälte beraten Sie umfassend zur Abwehr von Verleumdung und ergreifen in Ihrem Auftrag gegebenenfalls die erforderlichen rechtlichen Schritte.

Whistleblowing und Compliance

Für gemeinnützige Organisationen kann es lebenswichtig sein, einen guten Ruf zu wahren. Anschuldigungen wegen Korruption, illegaler Aktivitäten oder schlechter Arbeitsbedingungen können dazu führen, dass Sie die Unterstützung derjenigen verlieren, die an Ihrer Sache interessiert sind. Aus diesem Grund ist es von entscheidender Bedeutung, über sichere, vertrauliche und wirksame interne Beschwerdemechanismen zu verfügen. Ohne solche Systeme sind Mitarbeiter und andere Beteiligte der Organisation möglicherweise gezwungen, mit belastenden Informationen an die Öffentlichkeit zu gehen.

Eine fachkundige Rechtsberatung hinsichtlich der Branchenstandards, der Anforderungen nach dem deutschen Recht und der Aufrechterhaltung solcher Systeme ist von größter Bedeutung. Die Anwälte von Schlun & Elseven beraten sowohl Unternehmen als auch Whistleblower über Ihre rechtlichen Möglichkeiten.

Standorte & Bürozeiten

Mo. – Fr: 09:00 – 19:00
24h Kontakt: 0221 93295960
E-Mail: info@se-legal.de
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.

Von-Coels-Str. 214
52080 Aachen
Tel: 0241 4757140
Fax: 0241 47571469

Düsseldorfer Str. 70
40545 Düsseldorf
Tel: 0211 1718280
Fax: 0221 932959669

Kyffhäuserstr. 45
50674 Köln
Tel: 0221 93295960
Fax: 0221 932959669

Standorte & Bürozeiten

Mo. – Fr: 09:00 – 19:00
24h Kontakt: 0221 93295960
E-Mail: info@se-legal.de
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.

Konferenzräume

Berlin 10785, Potsdamer Platz 10

Frankfurt 60314, Hanauer Landstrasse 291 B

Hamburg 20354, Neuer Wall 63

München 80339, Theresienhöhe 28

Kontaktieren Sie unsere Anwälte für Non-Profit-Organisationen

Bitte nutzen Sie unser Kontaktformular, um uns Ihr Anliegen bezüglich Non-Profit-Organisationen zu schildern. Nach Erhalt Ihrer Anfrage werden wir Ihnen eine kurze Ersteinschätzung auf Basis des geschilderten Sachverhalts geben und Ihnen ein Kostenangebot zukommen lassen. Sie können dann entscheiden, ob Sie den Auftrag an uns erteilen möchten.