Expertise im deutschen Gesellschaftsrecht
Unser Expertenteam für Gesellschaftsrecht ist sich der Bedeutung einer stabilen rechtlichen Basis für Unternehmen bewusst. Daher ist es unser oberstes Ziel, Unternehmen ausnahmslos exzellente Rechtsdienstleistungen anzubieten, die passgenau auf Ihre individuellen Ziele und Bedürfnisse zugeschnitten sind. Dazu gehört nicht nur die fachkundige Vertretung vor Gericht, sondern auch die kontinuierliche Beratung zu rechtlichen Entwicklungen und Best-Practice-Maßnahmen sowie die Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen. Durch die beständige Zusammenarbeit mit unseren Anwälten können kostspielige und zeitaufwendige Rechtsstreitigkeiten vermieden werden. Sie können sich sicher sein, dass Vertraulichkeit und Diskretion bei uns stets an erster Stelle stehen. Vertrauen Sie Ihre rechtlichen Angelegenheiten unseren Anwälten an, damit Sie sich voll und ganz dem weiteren Wachstum und Erfolg Ihres Unternehmens widmen können.
Unternehmensexpansion
Angesichts der fortschreitenden Globalisierung der Geschäftswelt und der exponierten Stellung Deutschlands als eines der Wirtschaftszentren Europas stellt die Geschäftsexpansion nach Deutschland für viele ausländische, international tätige Unternehmen eine attraktive Möglichkeit dar, an einem lukrativen Markt teilzuhaben.
Bei der Gründung einer Niederlassung im Ausland stellt sich zunächst die Frage nach der richtigen Organisationsform. Hier unterscheidet man zwischen der Gründung einer Tochtergesellschaft und der Gründung einer selbstständigen Zweigniederlassung oder unselbstständigen Betriebsstätte/Repräsentanz. Die Wahl der richtigen Organisationsform hängt stark davon ab, welche Ziele und Motive der Expansion Ihres Unternehmens zugrunde liegen. Das Team von Schlun & Elseven erläutert Ihnen die rechtlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Organisationsformen und sorgt dafür, dass Sie über deren Vorzüge und Risiken im Klaren sind und die bestmögliche Option wählen.
Steuerrechtliche Unterstützung für Unternehmen
Die sich stetig ändernden Regelungen zum Steuerrecht können sehr komplex sein und die Führung eines Unternehmens vor erhebliche Herausforderungen stellen. Ob bei der Umsatz-, Gewerbe-, Körperschafts-, Einkommens- oder Kapitalertragsteuer — die Bedeutung der dazugehörigen Normen für Ihr Unternehmen hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab, einschließlich der Art des Unternehmens, und von der Frage, ob Ihr Unternehmen in bestimmten Bereichen Steuerbefreiungen betragen kann. Unsere Anwälte für Steuerrecht übernehmen die Beurteilung der steuerrechtlichen Situation Ihres Unternehmens und beraten Sie auch bezüglich Ihrer Rechte und Pflichten bei Steuerermittlungen und eventuellen Steuerstreitigkeiten.
Streitbeilegung durch Mediation und Schiedsverfahren
Eine kontinuierlicher Rechtsbeistand durch einen fachkundigen Anwalt gewährleistet in der Regel die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und verringert so die Wahrscheinlichkeit von Rechtsstreitigkeiten für Unternehmen. Sollte es dennoch zu Rechtsstreitigkeiten kommen, beraten unsere Anwälte Sie über verschiedene Möglichkeiten der Streitbelegung. Die Beilegung von rechtlichen Auseinandersetzungen durch Mediation und Schiedsverfahren bedeutet in der Regel einen geringeren finanziellen und zeitlichen Aufwand. Darüber hinaus ist die außergerichtliche Beilegung mit einer geringeren Medienpräsenz verbunden und verringert so das Risiko einer Rufschädigung. Bei eher technischen Streitigkeiten bietet sich ein Schiedsverfahren als Mittel der Wahl an, da sich Unternehmen hier einer Beaufsichtigung durch sachkundige Experten sicher sein können.
Sollte eine solche Lösung des Streitfalls dennoch nicht möglich sein, vertreten unsere erfahrenen Anwälte Sie mit dem nötigen Engagement auch vor Gericht, um das bestmögliche Ergebnis für Sie zu erzielen.