Coronavirus Information Center: Rechtliche Entwicklung in Deutschland
Auf die rasche Verbreitung des Coronavirus wurde sowohl in Deutschland als auch in der ganzen Welt politisch und wirtschaftlich mit drastischen Maßnahmen reagiert. Mit der Schließung der Grenzen, von Schulen und Unternehmen, der Einführung von Quarantänemaßnahmen und der Einführung von Homeoffice seitens der Unternehmen stellen sich für unsere Mandanten eine Reihe an Fragen zu den rechtlichen Konsequenzen. Mit Hilfe des Corona Crisis Centers bieten wir sowohl Privat- als auch Firmenmandaten einen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Entwicklungen und unserer rechtlichen Dienstleistung in den entsprechenden Bereichen.
COVID-19 Coronavirus in Deutschland: Unsere Services & News
Das COVID-19-Coronavirus wirkt sich auf alle Bereiche der menschlichen Interaktion aus und hat massive ökonomische Auswirkungen für unsere Privat – und Firmenmandante. In der folgenden Übersicht finden Sie unsere Artikel rund um die rechtlichen Folgen des Coronaviruses und den jeweiligen Maßnahmen in Deutschland. Wenn Sie weitere Fragen zum Coronavirus und seinen Auswirkungen auf Ihre persönliche Situation haben, wenden Sie sich bitte direkt an uns. Unsere erfahrenen Anwälte freuen sich darauf, Sie umfassend zu beraten und Ihnen in dieser Krise den notwendigen Rechtsbeistand zu geben.
Insolvenzrecht und COVID-19 Coronavirus
Während der aktuellen Krise werden viele Unternehmen von Zahlungsunfähigkeit und Insolvenz bedroht. In dieser Drucksituation kommen durch die Pandemie und ihre Folgen erzwungene Gesetzesänderungen zu einer für die Unternehmen nicht mehr leicht zu durchschauenden Gemengelage hinzu. Besonders die Gefahr der Insolvenzverschleppung sollte frühzeitig im Blick behalten werden. Um einen Überblick über die aktuelle Situation bewahren zu können, sind unsere Rechtsanwälte für Insolvenzrecht von Schlun & Elseven für Sie da.
Gesellschafts-& Handelsrecht und COVID-19 Coronavirus
Das Coronavirus hat die Wirtschaft weltweit schwer getroffen. Nahezu alle Wirtschaftszweige sind durch das Virus bedroht. Sei es durch Engpässe und Unterbrechungen der Lieferketten, Ausfall von Personal oder dem Ausbleiben der Kundschaft mit den entsprechenden wirtschaftlichen Folgen. Besonders der Ausfall von Vertragspartnern kann ein Unternehmen schwer treffen. In diesem Fall empfiehlt es sich schnell eine rechtliche Bewertung der Rechtslage vorzunehmen, um sich gegen etwaige Verluste & Risiken frühzeitig zu schützen. Unsere Rechtsanwälte unterstützen Sie bei allen Fragen des Handels- und Gesellschaftsrechts.
Strafrecht und COVID-19 Coronavirus
Strafrechtliche Verfahren vor Gericht werden aufgrund aktivierter Pandemiepläne der Staatsanwaltschaften immer öfter verschoben. Lediglich Haftsachen werden aktuell noch vor Gericht verhandelt. Hierdurch kann es zu rechtsrelevanten Konsequenzen kommen. Die von den Behörden getroffenen Maßnahmen zur Durchsetzung des Kontaktverbots können bei Verstößen bisher unbekannte strafrechtliche Folgen haben. Rechtsanwalt Philipp Busse berät und vertritt unsere Mandante im Bereich des Strafrechts auch während und besonders bei Themen im Zusammenhang mit der Pandemie.
Arbeitsrecht und COVID-19 Coronavirus
Das Coronavirus COVID-19 hat Auswirkung auf viele Bereiche des Arbeitsrechts in Deutschland. Viele Unternehmen bieten Ihren Mitarbeitern an, die Arbeit von zuhause auszuführen, während andere Unternehmen gezwungen sind, Kurzarbeit einzuführen. Häufig stellen sich für die Unternehmen bisher unbekannte Rechtsfragen, die auch den Betriebsfrieden gefährden können. Eine frühzeitige Klärung ist oft im Interesse aller Beteiligten.
Wie wirkt sich die Quarantäne auf ihre Verdienstmöglichkeiten aus? Haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer das Recht, von zu Hause aus zu arbeiten? Was passiert, wenn ich aufgrund von Problemen im Zusammenhang mit COVID-19 entlassen werde? Welche Verantwortung habe ich als Arbeitgeber während dieser Krise? Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer sind einer unsicheren Zukunft ausgesetzt, die zuminest einer sicheren Rechtslage bedarf. Unsere Fachanwälte für Arbeitsrecht bieten sowohl Arbeitnehmern als auch Unternehmen und insbesondere Betriebsräten rechtlichen Beistand.
Einwanderungsrecht und COVID-19 Coronavirus
Die Grenzen in Deutschland und Europa wurden aufgrund des COVID-19-Coronavirus geschlossen. Hierdurch ergeben sich für alle Menschen, die nach Deutschland kommen, sich hier aufhalten, leben und arbeiten wollen, ungeahnte Probleme. Bislang wurden Reiseverbote, Grenzschließungen und Reisewarnungen erhoben. Wie wirkt sich COVID-19 auf die Beantragung von Visa aus? Wie wirkt es sich auf die Personen in Deutschland aus, die Kurzzeitvisa beantragen? Wer ist von dem deutschen Reiseverbot betroffen? Wie lange wird dieses Reiseverbot andauern? Die Situation ist für alle Beteiligten undurchsichtig und ändert sich täglich. Unsere Rechtsanwälte für Ausländerrecht und Aufenthaltsrecht beraten Sie im Einzelfall, wie Sie trotz Coronavirus nach Deutschland kommen und / oder sich weiterhin hier aufhalten könnnen.
Immobilien-und Mietrecht und COVID-19 Coronavirus
Das Coronavirus führt sowohl bei Unternehmern als auch bei Arbeitnehmern zu finanziellen Engpässen. Die Mietzahlungen sind für Unternehmer bei Ausbleiben der Kundschaft eine schwerwiegende Belastung. Das Aussetzen der Mietzahlungen ist in dieser Situation von besonderer Attraktivität, kann jedoch zu rechtlichen Konsequenzen führen. Eine versierte rechtliche Beratung, Vermittlung & Schlichtung kann eine zeiteffiziente Lösung für alle Beteiligten erzielen. Dr. Tim Schlun steht Ihnen als versierter Ansprechpartner im Mietrecht zur Seite.