Rechtsanwältin
Sarah Liebisch
Erbrecht
Arbeitsrecht
Pferderecht
Sarah Liebisch ist Rechtsanwältin der Schlun & Elseven Rechtsanwälte PartG mbB. Als Mitglied unserer Praxisgruppe für Arbeitsrecht bietet sie – sowohl Arbeitnehmern als auch Arbeitgebern – fachkundigen Rechtsbeistand bei allen Fragen rund um das Beschäftigungsverhältnis an. Das Erbrecht ist ein weiteres Rechtsgebiet, in welchem Sarah Liebisch über eine herausragende Expertise verfügt. Hier ist sie vor allem für die Testamentsgestaltung und -vollstreckung, die Nachlassplanung sowie die Unternehmensnachfolge zuständig.
Ihre langjährige Leidenschaft für den Pferdesport motiviert Sarah Liebisch, sowohl Pferdehalter als auch -züchter bei allen pferderechtlich relevanten Angelegenheiten zu unterstützen – sei es beim Abschluss von Pferdekaufverträgen, der Durchsetzung von Gewährleistungsansprüchen oder bei haftungsrechtlichen Fragen.
Rechtsbeistand für Arbeitnehmer
Innerhalb unserer Praxisgruppe für Arbeitsrecht übernimmt Sarah Liebisch die Betreuung von allen beschäftigungsrechtlichen Anliegen – von den kündigungsrechtlichen Fragen über die Gestaltung von Arbeits-, Dienst- und Werkverträgen bis hin zu den Beteiligungsrechten eines Betriebsrates.
Zusammen mit Dr. Bichat, dem Leiter unserer Praxisgruppe, berät und vertritt sie sowohl Arbeitnehmer:innen als auch deren Interessenvertretungen. So gehören zu ihren Mandanten auch Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Schwerbehindertenvertretungen, Personalräte, Wahlvorstände und Gewerkschaften.
Ganz gleich, ob bei Ihren Anliegen um die Beendigung Ihres Arbeitsverhältnisses, das Aushandeln einer Abfindung, eine ausstehende Lohnzahlung oder einen nicht gewährten Urlaub geht – Sarah Liebisch versteht es, Ihre Rechte als Arbeitnehmer durchzusetzen. Mit einem Blick fürs Detail prüft sie Ihren Arbeitsvertrag oder Ihr Arbeitszeugnis im Hinblick auf eventuell problematische Klauseln / Formulierungen. Bei Konflikten zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern sorgt Sie dank ihres ausgeprägten Verhandlungsgeschicks für praktikable Lösungen, womit sich kostspielige und langwierige Rechtsauseinandersetzungen oftmals vermeiden lassen.
Rechtsbeistand für Arbeitgeber
Unabhängig davon, in welcher Funktion Sie genau agieren – als Arbeitgeber tragen Sie stets hohe Verantwortung für Ihr Unternehmen und dessen Beschäftigte. Als versierte Juristin unterstützt Sarah Liebisch Sie gern bei allen arbeitsrechtlich relevanten Aufgaben und in allen Phasen des Beschäftigungsverhältnisses – von der Stellenausschreibung über die Anstellung bis hin zur Kündigung. Auf diese Weise stellt sie sicher, dass Sie als Arbeitgeber rechtlich stets auf der sicheren Seite sind.
Als Anwältin für Erbrecht leistet Sarah Liebisch umfassenden Rechtbeistand bei allen rechtlichen und steuerlichen Angelegenheiten, die sowohl vor als auch nach dem Erbfall relevant werden. Ganz gleich, ob es bei Ihrem Anliegen um die Testamentsgestaltung bzw. -vollstreckung, die Nachlassplanung oder die Sicherung der Unternehmensnachfolge geht – sie unterstützt Sie kompetent und mit dem nötigen Fingerspitzengefühl.
Aufgrund seines Konfliktpotentials stellt der Erbfall die Beteiligten nicht selten vor erhebliche Herausforderungen und das nicht nur in rechtlicher Hinsicht. Soweit eine außergerichtliche Einigung im Streitfall aussichtslos erscheint, setzt Frau Liebisch Ihre Interessen vor Gericht durch.
Komplexe Erbrechtsfälle mit internationalem Bezug fallen ebenfalls in ihren Kompetenzbereich. In Zusammenarbeit mit Dr. Bichat werden vielseitige Lösungen in der gesamten Spannbreite des Erbrechts entwickelt. Rechtsanwältin Liebisch übernimmt für unsere Mandanten sowohl die Testamentsgestaltung als auch die Nachlassplanung mit Auslandsbezug. Bei der Erbfallabwicklung klärt Sarah Liebisch zunächst, welches nationale Erbrecht in Ihrem Fall anzuwenden ist, um eine Doppel- bzw. Mehrfachbesteuerung möglichst zu vermeiden.
Ob Gewährleistung bei Pferdekauf, bei Schadensersatzansprüchen aus der Tierhalterhaftung oder bei Fehlbehandlungen durch einen Tierarzt oder Hufschmied – Anwältin Liebisch, steht Ihnen zur Seite, um Ihre Rechte und Interessen durchzusetzen. In ihren Kompetenzbereich fallen auch die Prüfung von Pferdepensionsverträgen, baurechtliche Genehmigungen von Reitanlagen und Pferdeställen ebenso wie ordnungsrechtliche Probleme.
Anlagenbetreiber unterstützt Rechtsanwältin Liebisch beim Abschluss von Einstellerverträgen ebenso wie bei Klärung von haftungsrechtlichen Fragen in Bezug auf den Pferdetransport. Auch Reitvereinen leistet sie umfassende Unterstützung bei der Gründung, bei der Einhaltung von Verkehrssicherungs- und Sorgfaltspflichten sowie bei allen rechtlichen Fragen rund um die Organisation von Turnieren und anderen Veranstaltungen. Um die neusten Entwicklungen im Pferderecht zu verfolgen, nimmt Sarah Liebisch an dem alljährlich stattfindenden Deutschen Pferderechtstag teil.
Seit den Kindertagen sind Pferde ihr täglicher Begleiter. Mit ihrem ersten eigenen Pony ist sie Landesmeisterin in ihrer Heimat geworden, war zweimal im Kader der Pony-Dressurreiter und hat Erfolge bis zur Kl. M in der Dressur. Während des Studiums sammelte sie kontinuierlich Erfahrungen in der Ausbildung von Jungpferden. Sie legte den Trainerschein in Neustadt/Dosse ab und arbeitete einige Monate im Ausbildungsstall von Philipp Hess. Später war sie als Leiterin einer Reitschule im Siegerland tätig und gab Reitunterricht während ihres Auslandsaufenthalts in den USA. Ihre Wahlstation während des Referendariats absolvierte sie bei der Deutschen Reiterlichen Vereinigung. Sarah Liebisch hat zudem einen Abschluss als Managerin im Pferdesport.
Standorte & Bürozeiten
Mo. – Fr: 09:00 – 19:00
24h Kontakt: 0221 93295960
E-Mail: info@se-legal.de
Termine nur nach Vereinbarung.
Düsseldorfer Str. 70
40545 Düsseldorf
Tel: 0211 1718280
Fax: 0221 932959669
Standorte & Bürozeiten
Mo. – Fr: 09:00 – 19:00
24h Kontakt: 0221 93295960
E-Mail: info@se-legal.de
Termine nur nach Vereinbarung.
Konferenzräume
Rechtsanwältin
Sarah Liebisch
kontaktieren
Rechtsanwältin
Sarah Liebisch
kontaktieren
Nutzen Sie das nachstehende Formular, um uns Ihr Anliegen zu schildern. Nach Erhalt Ihrer Anfrage werden wir Ihnen anhand des geschilderten Sachverhaltes eine kurze Ersteinschätzung abgeben und Ihnen ein Kostenangebot zukommen lassen. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie uns den Auftrag erteilen möchten.