Ehegattentestament: Berliner Testament gem. § 2269 BGB

Ihr Rechtsanwalt für Erbrecht

Ehegattentestament: Berliner Testament gem. § 2269 BGB

Ihr Rechtsanwalt für Erbrecht

Die gemeinschaftliche Errichtung von Testamenten durch Ehegatten ist eine sinnvolle und häufig gewählte Art der Nachlassregelung. Besondere Relevanz hat in dem Zusammenhang das sogenannte “Berliner Testament”. Bei einem Berliner Testament gemäß § 2269 des Bürgerlichen Gesetzbuches setzen sich Ehegatten gegenseitig und Dritte, häufig die gemeinsamen Kinder, als Erben des sodann überlebenden Ehegatten ein. Bei gemeinschaftlichen Testamenten und insbesondere dem Berliner Testament können allerdings einige formelle als auch inhaltliche Probleme auftreten, die zu weitreichenden Erbstreitigkeiten führen können.

Um unseren Mandanten bei der Erstellung gemeinschaftlicher Testamente die benötigte Unterstützung zu gewährleisten, bietet die Kanzlei Schlun & Elseven einen gleichermaßen kompetenten wie engagierten Rechtsbeistand an. Unser Team für Familien- und Erbrecht weist langjährige Erfahrung in der Betreuung von Mandanten in erbrechtlichen Angelegenheiten auf. Bei Fragen rund um die Erstellung, Anfechtung oder den Widerruf eines Berliner Testaments wenden Sie sich an uns. Wir setzen und für Sie ein, damit Ihre Rechte und Interessen stets gewahrt bleiben.

You are here: Home » Unsere Services » Rechtsanwalt für Erbrecht » Ehegattentestament: Berliner Testament gem. § 2269 BGB

Google Rating | Based on 419 Reviews

Unsere Dienstleistungen

Rechtsbeistand für Erblasser
Beratung in Bezug auf:
Nachlassplanung und Gestaltung von:
  • Testamente | Vermächtnisse
  • Erbverträge | Letztwillige Verfügungen

  • Internationale Nachlässe

  • Individuelle Vorsorgevollmachten
  • Patientenverfügungen

Funktion und Nutzen des Berliner Testaments

Das Berliner Testament dient als gemeinschaftliches Testament der Erhaltung des Lebensstandards des überlebenden Ehegatten ebenso wie der Absicherung, dass das Erbe auch bei Eintritt des Erbfalls des überlebenden Ehegatten in der Familie bleibt.

Hauptmerkmal des Berliner Testaments ist, dass im Erbfall des erstversterbenden Ehegatten keine Erbengemeinschaft zwischen dem überlebenden Ehegatten und Kindern oder anderen Erben entsteht, sodass es konsequenterweise auch keine Erbauseinandersetzung gibt. Die Auseinandersetzung im Erbrecht bezeichnet den Prozess der Teilung des Nachlasses unter den Erben. Sie gehört zu den langwierigsten und problemreichsten Vorgängen im Erbrecht. Es erscheint daher sinnvoll, diese durch eine entsprechende Testamentsgestaltung zu vermeiden.

Das Berliner Testament weist allerdings nicht nur Vorteile auf. Es muss auch bedacht werden, dass etwaige Kinder im ersten Erbfall nichts erben und daher Steuerfreibeträge in Höhe von 400.000 € pro Kind (Stand 2023), völlig ungenutzt bleiben und im zweiten Erbfall dann ein höherer Betrag besteht, der diesen Freibetrag überschreiten kann.

Varianten des Berliner Testaments

Es gibt zwei Auslegungsmöglichkeiten, die darüber entscheiden, wie sich die Position des überlebenden Ehegatten gestalten soll.

Einheitslösung

Der Regelfall ist die Einheitslösung, § 2269 Absatz 1 BGB. Die Ehegatten setzten sich gegenseitig als Alleinerben ein. Mit dem Tod des erstversterbenden Ehegatten verschmilzt dessen Vermögen mit dem des überlebenden Ehegatten. In der Folge erbt der Schlusserbe das gesamte übrige Vermögen des überlebenden Ehegatten. Hier hat der Ehegatte eine starke Position und ist über die beiden zusammengeführten Vermögen voll verfügungsbefugt.

Trennungslösung

Es ist aber ebenso möglich die sogenannte Trennungslösung zu vereinbaren. Hier werden die Ehegatten zu Vorerben eingesetzt und der Dritte zum Nacherben. Damit bleiben zwei getrennte Vermögensmassen bestehen. Der überlebende Ehegatte, nun Vorerbe, bleibt Inhaber seiner Vermögensmasse. Der Dritte, also Nacherbe, ist aufschiebend bedingter Nacherbe des Erstverstorbenen. Maßgeblicher Unterschied ist, dass bei der Trennungslösung der überlebende Ehegatte als Vorerbe bezüglich des Vermögens des Erstversterbenden Verfügungsbeschränkungen gemäß § 2113 ff BGB unterworfen ist.

Formvoraussetzungen

Zur Wirksamkeit eines Berliner Testaments müssen Formvorschriften eingehalten werden. Dazu zählen folgende Voraussetzungen:

  • handgeschrieben von mindestens einem Ehegatten,
  • eigenhändige Unterschrift beider Ehegatten unter dem Text (Abschlussfunktion der Unterschrift);
  • Bei mehrseitigen Testamenten ggf. Unterschrift an jedem Seitenende und Nummerierung der Seiten;
  • Angabe von Datum und Ort.

Alternativ zur privaten Erstellung kann ein Berliner Testament auch zur Niederschrift beim Notar erstellt werden. Für ein solches sogenanntes “öffentliches Testament” gelten andere Voraussetzungen.

Wiederverheiratungsklauseln

Eine erneute Heirat des überlebenden Ehegatten führt dazu, dass der neue Ehepartner auch pflichtteilsberechtigt wird, sobald der bislang überlebende Ehegatte verstirbt. Das kann den Kindern gegenüber ungerecht sein, die eigentlich als Schlusserben im zweiten Erbfall das gesamte Erbe erhalten sollten. Für diesen Fall werden häufig sogenannte Wiederverheiratungsklauseln verwendet. So wird im Fall einer Wiederheirat die Nacherbschaft bereits zu diesem Zeitpunkt ausgelöst und die Kinder erben vor dem Tod des überlebenden Ehegatten.

Pflichtteilsstrafklauseln

Durch Berliner Testamente ist vorgesehen, dass im Erbfall des erstversterbenden Ehegatten die Kinder zunächst nichts erhalten. Das wird in manchen Fällen nicht so hingenommen und führt dazu, dass die Kinder ihren Pflichtteilsanspruch geltend machen. Das kann für den überlebenden Ehegatten große Schwierigkeiten erzeugen, insbesondere, wenn Unternehmensanteile oder Immobilien zur Erbschaft gehören und im Übrigen nicht ausreichend Liquidität besteht, um den Pflichtteil auszuzahlen. Um Abkömmlinge davon abzuhalten, ihren Pflichtteilsanspruch auszuüben, werden die meisten Berliner Testamente mit Pflichtteilsstrafklauseln versehen. Darin kann den Pflichtteilsberechtigten zwar nicht untersagt werden, ihren Pflichtteilsanspruch geltend zu machen (anders in einem Erbvertrag), jedoch wird in solchen meist festgelegt, dass bei Geltendmachung des Pflichtteilsanspruchs im Erbfall des ersten Elternteils der Abkömmling auch im zweiten Erbfall enterbt wird und dann ebenso einen Anspruch lediglich in Höhe des Pflichtteils hat.

Eine Pflichtteilsstrafklausel macht jedoch nicht immer Sinn, zur effektiven Nutzung von Steuerfreibeträgen kann die Geltendmachung von Pflichtteilsansprüchen auch für beide Seiten sinnvoll sein. Für eine konkrete Überprüfung und Einschätzung Ihrer persönlichen Situation wenden Sie sich an uns. In Zusammenarbeit mit Ihnen erarbeiten wir eine maßgeschneiderte Lösung, die für Sie und Ihre Kinder den größtmöglichen Vorteil gewährt.

Schlun & Elseven: Umfassender Rechtsbeistand in Familienrechtsangelegenheiten

Wie eingangs erwähnt, sind selbstgeschriebene Testamente oft formunwirksam, zu unbestimmt oder aus anderen Gründen anfechtbar. Dies kann zu langwierigen Rechtsstreitigkeiten führen. Den Formvorgaben entsprechend und inhaltlich präzise formuliert hingegen kann ein Berliner Testament solche erbrechtlichen Auseinandersetzungen verhindern. Unser Team, bestehend aus Fachanwälten für Familienrecht, setzt sich für Ihre Interessen ein.

Auf einen Blick: Häufig gestellte Fragen zum Berliner Testament

Wenn ein Ehegatte alleine das Testament aufheben möchte, muss gemäß § 22712296 BGB der Rücktritt gegenüber dem anderen Ehegatten erklärt werden. Die Erklärung muss notariell beurkundet werden.

Zur Gemeinsamen Aufhebung ist bei einem privaten Testament lediglich die gemeinsame Vernichtung oder Errichtung eines neuen Testaments notwendig. Befindet das Testament sich in amtlicher Verwahrung §§ 22722256 I BGB muss es gemeinsam zurückgenommen werden.

Ferner wird ein Berliner Testament durch Auflösung der Ehe unwirksam.

Alternativ kann ein Erbvertrag errichtet werden. Darin können Nach- oder Schlusserben auch wirksam verpflichtet werden, auf ihren Pflichtteil zu verzichten.

Der überlebende Ehegatte kann das Berliner Testament nach dem Eintritt des ersten Erbfalles nicht mehr widerrufen. Er kann gemäß § 2271 II BGB seine Verfügung nur aufheben, indem er das ihm Zugewendete ausschlägt, § 2271 I BGB.

Unsere Praxisgruppe für Familien- und Erbrecht übernimmt gerne die Erstellung eines gemeinschaftlichen Testaments für Sie. In Rücksprache mit Ihnen sind wir imstande ein besonders auf ihre Lebens- und Familiensituation angepasstes rechtsichereres Testament anzufertigen. Auch von ihnen bereits erstellte private Testamente prüfen wir auf formelle und inhaltliche Wirksamkeit. Im Zusammenhang damit weisen wir sie auf vorteilhafte steuerrechtliche Aspekte und neue Rechtsentwicklungen hin, die für sie von Relevanz sind.

Schlun & Elseven Rechtsanwälte Logo

Ihr Ansprechpartner für Erbrecht & Nachlassrecht

Rechtsanwalt Dr. Thomas Bichat

Rechtsanwalt | Salary Partner

Als Anwalt für Erbrecht bietet Dr. Bichat umfassende Rechtsberatung und Vertretung bei allen rechtlichen Fragen an, die sowohl vor als auch nach dem Erbfall für Erben sowie Erblasser relevant werden. Ob bei der Testamentsgestaltung, der Unternehmensnachfolge oder der Nachlassplanung — er unterstützt Sie fachkundig und mit dem nötigen Engagement.

Dr. Bichat gilt als ausgewiesener Experte für komplexe Erbrechtsfälle mit internationalen Verflechtungen: Mandanten aus aller Welt verlassen sich auf seine Expertise und sein Verhandlungsgeschick.

Kontaktieren Sie unsere Anwälte für Erbrecht

Nutzen Sie gerne unser Online-Formular, um uns Ihr Anliegen zu schildern. Nach Erhalt Ihrer Anfrage werden wir anhand des geschilderten Sachverhaltes eine kurze Ersteinschätzung vornehmen und Ihnen ein Kostenangebot zukommen lassen. Anschließend können Sie entscheiden, ob Sie uns den Auftrag erteilen möchten.

Standorte & Bürozeiten

Mo. – Fr: 09:00 – 19:00
24h Kontakt: 0221 93295960
E-Mail: info@se-legal.de
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.

Von-Coels-Str. 214
52080 Aachen
Tel: 0241 4757140
Fax: 0241 47571469

Düsseldorfer Str. 70
40545 Düsseldorf
Tel: 0211 1718280
Fax: 0221 932959669

Kyffhäuserstr. 45
50674 Köln
Tel: 0221 93295960
Fax: 0221 932959669

Standorte & Bürozeiten

Mo. – Fr: 09:00 – 19:00
24h Kontakt: 0221 93295960
E-Mail: info@se-legal.de
Termine nur nach telefonischer Vereinbarung.

Konferenzräume

Berlin 10785, Potsdamer Platz 10

Frankfurt 60314, Hanauer Landstrasse 291 B

Hamburg 20354, Neuer Wall 63

München 80339, Theresienhöhe 28