Leihmutter auf Kriegsflucht – was nun?

Die aktuellen Kriegsbilder zeigen es in aller Eindringlichkeit: Russlands Angriffskrieg macht selbst vor den ukrainischen Krankenhäusern und Entbindungsstationen nicht Halt. So sind einerseits bereits einige Babys von Leihmüttern unter solch dramatischen Umständen zur Welt gekommen. Tragischerweise gibt es derzeit aber kaum Möglichkeiten, die Babys ohne erhebliches Risiko aus der Ukraine heraus zu bringen und den [...]

Fälle zum internationalen Sorgerecht

Die moderne Arbeitswelt begünstigt die grenzüberschreitende Migration, wodurch es zu einer zunehmenden Internationalisierung von Familien kommt. Folglich gehören Angelegenheiten internationalen Umgangs- und Sorgerechts immer häufiger zur Praxis eines Rechtsanwalts für Familienrecht. Selbst wenn ein Elternteil das alleinige Sorgerecht besitzt und in einem anderen Land lebt, steht in der Regel ein Umgangsrecht dem anderen Elternteil [...]

Altersversorgung geschiedener Ehepartner: Durchsetzung einer gerechteren Aufteilung von Rentenansprüchen

Trotz mittlerweile pluralisierenden Familienformen sind es weiterhin vor allem Frauen, die im Falle einer Scheidung von einer ungerechten Altersversorgung betroffen sind. Geschiedene Ehepartner, deren Tätigkeitsschwerpunkt in der Ehe beim Haushalt und der Kindererziehung lag, können allerdings eine gerechte Aufteilung von Rentenansprüchen aus der Betriebsrente des arbeitenden Ehepartners fordern. So erinnert das Urteil des Bundesverfassungsgerichts [...]

Deutsche Aufenthaltserlaubnis nach Trennung / Scheidung

Eine Scheidung ist zweifelsohne nicht nur ein emotionaler Kraftakt, sondern auch eine juristische Herausforderung. Erfolgt sie im Ausland, kann dies eine zusätzliche Belastung für die Betroffenen darstellen. Dies gilt insbesondere dann, wenn Ihre deutsche Aufenthaltserlaubnis an Ihre Ehe geknüpft ist. Um sich hier den nötigen Überblick über die rechtlichen Möglichkeiten zu verschaffen, empfiehlt sich [...]

Elternunterhalt: Keine Unterhaltsverpflichtung von Tocher gegenüber Vater wegen Kontaktbruch

Das Oberlandesgericht Oldenburg hat Anfang 2017 entschieden, dass keine Unterhaltsverpflichtung von erwachsenen Kindern gegenüber bedürftigen Elternteilen besteht, wenn der nun bedürftige Elternteil seine eigene frühere Verpflichtung zur Zahlung von Unterhalt gegenüber dem Kind grob vernachlässigt hat und eine Inanspruchnahme grob unbillig erscheint (OLG Oldenburg, Urt. v. 04.01.2017 – Az.: 4 UF 166/15). Im vorliegenden Fall [...]

Versorgungsausgleich für Betriebsrentenberechnung bindend

Versorgungsausgleich: Das Bundesarbeitsgericht hat mit seiner Entscheidung vom 10.11.2015 (Az.: 3 AZR 813/14) nunmehr klargestellt, dass die von einem Familiengericht festgelegte Berechnung des Versorgungsausgleiches auch für Arbeitsgerichte und Pensionskassen bindend ist. Worum geht es bei dem Versorgungsausgleich? Im Rahmen einer Ehescheidung entscheidet das Familiengericht in der Regel auch über den Ausgleich der in der Ehe [...]