Migrationspaket 1 & 2: Dauerhaftes Bleiberecht durch Chancen-Aufenthaltsrecht 

In einer Pressemitteilung vom 06.07.2022 hat die deutsche Bundesregierung den Beschluss eines ersten Migrationspaketes veröffentlicht. Damit verfolgt die Regierung das Ziel, schneller und effektiver Fachkräfte aus Drittstaaten und deren Familien nach Deutschland zu holen sowie gut integrierten Geduldeten, die sich in Deutschland befinden, die Unsicherheiten von Kettenduldungen zu nehmen. Auf diese Weise soll den [...]

eSport-Visum Deutschland 2020: Ein Überblick

Das Interesse an eSport in Deutschland hat in den letzten Jahren enorm zugenommen, was sich auch im neuen eSport-Visum widerspiegelt. Das Visum wurde mit dem im März 2020 in Kraft getretene Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt und hat zudem viele Aspekte der Einwanderung nach Deutschland verändert. Das eSport-Visum ermöglicht Sportlern und Trainern in der eSport-Branche einen dauerhaften [...]

Blaue Karte EU: Gehaltsanforderungen für 2022

Die Blaue Karte EU hat die Arbeit in der Europäischen Union für Nicht-EU-Bürger erheblich erleichtert. Der Hauptzweck der Blauen Karte EU besteht darin, hochqualifizierten Fachkräften, die in Europa arbeiten wollen, den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Dieses Ziel wurde weitgehend erreicht. Arbeitnehmer aus ganzer Welt konnten in Europa angeworben werden, um dem Fachkräftemangel in [...]

Deutsche Mutter, ausländischer Vater – Recht auf Einbürgerung?

Mit dem am 20.08.2021 in Kraft getretenen Änderung des Staatsangehörigkeitsgesetzes wurde nun ein zehnjähriges Erklärungsrecht eingeführt, für diejenigen Personen, die in der Vergangenheit die deutsche Staatsangehörigkeit durch Geburt nicht erlangen konnten, aufgrund der damals geltenden geschlechterdiskriminierenden Abstammungsregelungen. Der §5 StAG eröffnet den Betroffenen die Möglichkeit, die deutsche Staatsangehörigkeit durch eine einfache Erklärung gegenüber der [...]

Verfolgung im Nationalsozialismus: erleichterte Einbürgerung

Für frühere deutsche Staatsangehörige, denen zwischen dem 30. Januar 1933 und dem 8. Mai 1945 die Staatsangehörigkeit aus politischen, rassischen oder religiösen Gründen entzogen wurden ist, sieht die Deutsche Verfassung  in Art. 116 Abs. 2 GG einen Anspruch auf Wiedereinbürgerung vor (sog. „Wiedergutmachungseinbürgerung“). Ein solcher steht ebenfalls deren Abkömmlingen zu. Bei anderen Arten der Einbürgerung [...]

Wie Sie das Visum-/Antragsverfahren in Deutschland beschleunigen können

Warten Sie bereits seit Monaten vergeblich auf eine Entscheidung über Ihren Antrag auf Erteilung eines Visums oder eines sonstigen Aufenthaltstitels? Es scheint so, als würde die zuständige Behörde Ihren Antrag trotz Nachfragen ignorieren?Häufig können Monate vergehen, bis eine Behörde über einen Antrag entschieden hat. Die sich in die Länge ziehende Wartezeit kann eine große Belastung [...]

Straftat oder Ordnungswidrigkeit? Rechtliche Konsequenzen bei Aufenthalt trotz Ablauf des Schengenvisums

Das Schengen-Visum für Kurzaufenthalte bis zu 90 Tagen zu touristischen, geschäftlichen, kulturellen, medizinischen oder anderen Zwecken ermöglicht den Besuch jedes teilnehmenden Schengen-Staates und damit auch die Einreise nach Deutschland. Neben der Planung des konkreten Aufenthaltes sollte auch die fristgerechte Abreise nicht aus den Augen verloren werden. Insbesondere wenn mehrere spontane Reiseziele angestrebt werden oder sich [...]

Beantragung einer längerfristigen Aufenthaltserlaubnis für Deutschland nach visumsfreier Einreise

Ein kurzfristiger Aufenthalt in Deutschland, der zunächst nur zu touristischen bzw. kulturellen Zwecken angestrebt wurde, oder dem Besuch entfernter Verwandter sowie Freunden diente, kann unverhofft neue berufliche oder persönliche Perspektiven mit sich bringen. Insbesondere wenn die Aussicht auf eine Arbeitsstelle besteht oder eine Eheschließung in Deutschland geplant ist, steigt die Attraktivität eines längerfristigen Bleiberechts. [...]

Schengenvisum umwandeln und in Deutschland bleiben

Nicht selten ergeben sich während eines Kurzaufenthalts neue persönliche oder berufliche Chancen, die den Wunsch wecken, sich länger als 90 Tage in Deutschland aufzuhalten. Grundsätzlich sieht das deutsche Aufenthaltsrecht keine Umwandlung eines Schengenvisums in einen Aufenthaltstitel vor. Es bestehen aber spezielle Ausnahmen, in denen eine solche Umwandlung dennoch möglich sein kann. Sollten Sie daher mit [...]

Erteilung der Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug beim vorzeitigen Tod des deutschen Ehegatten

Ausländische Ehegatten deutscher Staatsbürger haben üblicherweise einen Anspruch auf Erteilung einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis gemäß § 28 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG. Doch was ist zu tun, wenn der deutsche Ehegatte verstirbt, bevor die Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug gemäß § 28 AufenthG erteilt hat? Zu einen solchen Fall liegt ein wegweisendes Urteil des Verwaltungsgerichts [...]