Migrationspaket 1 & 2: Dauerhaftes Bleiberecht durch Chancen-Aufenthaltsrecht 

In einer Pressemitteilung vom 06.07.2022 hat die deutsche Bundesregierung den Beschluss eines ersten Migrationspaketes veröffentlicht. Damit verfolgt die Regierung das Ziel, schneller und effektiver Fachkräfte aus Drittstaaten und deren Familien nach Deutschland zu holen sowie gut integrierten Geduldeten, die sich in Deutschland befinden, die Unsicherheiten von Kettenduldungen zu nehmen. Auf diese Weise soll den [...]

eSport-Visum Deutschland 2020: Ein Überblick

Das Interesse an eSport in Deutschland hat in den letzten Jahren enorm zugenommen, was sich auch im neuen eSport-Visum widerspiegelt. Das Visum wurde mit dem im März 2020 in Kraft getretene Fachkräfteeinwanderungsgesetz eingeführt und hat zudem viele Aspekte der Einwanderung nach Deutschland verändert. Das eSport-Visum ermöglicht Sportlern und Trainern in der eSport-Branche einen dauerhaften [...]

Blaue Karte EU: Gehaltsanforderungen für 2022

Die Blaue Karte EU hat die Arbeit in der Europäischen Union für Nicht-EU-Bürger erheblich erleichtert. Der Hauptzweck der Blauen Karte EU besteht darin, hochqualifizierten Fachkräften, die in Europa arbeiten wollen, den Zugang zum Arbeitsmarkt zu erleichtern. Dieses Ziel wurde weitgehend erreicht. Arbeitnehmer aus ganzer Welt konnten in Europa angeworben werden, um dem Fachkräftemangel in [...]

Beantragung einer längerfristigen Aufenthaltserlaubnis für Deutschland nach visumsfreier Einreise

Ein kurzfristiger Aufenthalt in Deutschland, der zunächst nur zu touristischen bzw. kulturellen Zwecken angestrebt wurde, oder dem Besuch entfernter Verwandter sowie Freunden diente, kann unverhofft neue berufliche oder persönliche Perspektiven mit sich bringen. Insbesondere wenn die Aussicht auf eine Arbeitsstelle besteht oder eine Eheschließung in Deutschland geplant ist, steigt die Attraktivität eines längerfristigen Bleiberechts. [...]

Schengenvisum umwandeln und in Deutschland bleiben

Nicht selten ergeben sich während eines Kurzaufenthalts neue persönliche oder berufliche Chancen, die den Wunsch wecken, sich länger als 90 Tage in Deutschland aufzuhalten. Grundsätzlich sieht das deutsche Aufenthaltsrecht keine Umwandlung eines Schengenvisums in einen Aufenthaltstitel vor. Es bestehen aber spezielle Ausnahmen, in denen eine solche Umwandlung dennoch möglich sein kann. Sollten Sie daher mit [...]

Erteilung der Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug beim vorzeitigen Tod des deutschen Ehegatten

Ausländische Ehegatten deutscher Staatsbürger haben üblicherweise einen Anspruch auf Erteilung einer unbefristeten Aufenthaltserlaubnis gemäß § 28 Abs. 1 Nr. 1 AufenthG. Doch was ist zu tun, wenn der deutsche Ehegatte verstirbt, bevor die Ausländerbehörde eine Aufenthaltserlaubnis zum Ehegattennachzug gemäß § 28 AufenthG erteilt hat? Zu einen solchen Fall liegt ein wegweisendes Urteil des Verwaltungsgerichts [...]

Brexit: Geplante Übergangsregeln für Staatsbürger Großbritanniens und Nordirlands in Deutschland

Das Verfahren zum Brexit läuft. Am 30. März 2019 wird die Mitgliedschaft des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland in der Europäischen Union enden. Das geplante Austrittsabkommen sieht jedoch einen Übergangszeitraum bis zum 31. Dezember 2020 vor, in dem Unionsrecht weiter auf das und im Vereinigten Königreich anzuwenden ist. Das wirft auch Fragen im [...]

FAQ: Einreisesperre nach Deutschland

Update 24.03.2020 zur aktuellen Coronavirus Entwicklung: Im Rahmen der aktuellen Pandemie wurde eine allgemeine Einreisesperre vom deutschen Staat verhängt. Dieser Schritt soll eine weitere innerdeutsche Ausbreitung durch infizierte "Externe" verhindern. In unserem Artikel zum „COVID-19 Coronavirus: Einreiseverbot nach Deutschland“ erhalten Sie Informationen zum diesem Einreiseverbot. Hiervon unterscheidet sich die hier dargelegte nach dem deutschen [...]

Neues Einwanderungsgesetz für Hochqualifizierte

Ausländische Fachkräfte leisten bekanntlich einen erheblichen Beitrag zur deutschen Wirtschaft. Dieser Effekt soll nun durch eine weitere Mobilisierung von Hochqualifizierten weiter verstärkt werden. Während der deutsche Arbeitsmarkt für viele ausländische Fachkräfte auf den ersten Blick äußerst attraktiv wirkt, zeigt die aktuelle deutsche Gesetzeslage jedoch bei vielen Interessierten eine abschreckende Wirkung. Ein neues Einwanderungsgesetz soll [...]

Deutschland & Großbritannien: bald einfachere Einbürgerung für britische Staatsbürger?

Ein Referentenentwurf des Auswärtigen Amtes über ein Übergangsgesetz zum Austritt Großbritanniens aus der Europäischen Union lässt erkennen, dass Deutschland beabsichtigt, die Hürden für die Einbürgerung britischer Staatsangehöriger abzusenken. So sollen britische Bürger ihre britische Staatsangehörigkeit behalten dürfen, wenn sie in der Übergangszeit des „Brexits“ einen deutschen Pass beantragen. Der Referentenentwurf, der im Wortlaut auf [...]